Im Stadthaus fand gestern ein weiteres Forum zur künftigen Gestaltung des Marktplatzes statt. Dabei wurde das Zwischenergebnis präsentiert (Auszug siehe Abbildung; zur Vergrößerung Foto anklicken). Wir freuen uns darüber, dass das Barockflügel-Portal des Alten Rathauses eine nicht unerhebliche Rolle spielte. - Ein Bürger hatte die temporäre Aufstellung des Portals am alten Kaufhof vorgeschlagen, ein weiterer empfahl gestern die Aufstellung an der Südseite des ehemaligen Kaufhof-Erweiterungsbaus (Ratswaage-Grundstück).
Die Gesamtkosten für das Barockflügel-Portal auf dem Originalstandort belaufen sich auf etwa 280.000 Euro. Der weitaus größte Teil des Betrages ist inzwischen aufgebracht. Gegenwärtig fehlen "nur" noch ca. 50.000 Euro, wenn die Kostenvoranschläge sich nicht ändern. Auch diese Summe werden wir mit Ihrer Unterstützung bewältigen. - Am Sonnabend, dem 1. Februar 2025, wird unser monatlicher Info- und Verkaufsstand wieder an der Einmündung der Leipziger Straße in den Marktplatz aufgebaut.
Das Jahr 2025 begann finanziell für das Barockflügel-Portal sehr erfreulich. Die größte Zuwendung, die in den ersten Tagen des neuen Jahres einging, betrug 10.000 Euro. Gespendet hat diesen Betrag wiederum eine Hallenserin aus dem Süden der Stadt.
Auch Sie können dazu beitragen, die Portal-Gründungskosten von 72.000 Euro aufzubringen.
Unseren Lesern alles Gute zum neuen Jahr.
Halles Marktplatz-Architektur im Wandel der Zeit - nicht immer zum Vorteil des Denkmalbereiches Hallescher Marktplatz. Das zeigt auch ein Kurzvideo von Nikolas Kubosch, gefunden im Dezember in der FB-Gruppe Schellenmoritz: Blick aus der Großen Märkerstraße zum Marktplatz auf das Alte Rathaus und später auf den ehemaligen Kaufhof-Erweiterungsbau auf dem Grundstück der Ratswaage.
Frohe Weihnachten und herzlichen Dank an alle unsere Spender und Besucher der Weihnachtsmarkthütte. Unsere fünftägige Präsenz in der städtischen Vereinshütte am Roten Turm hat Bruttoeinnahmen von rund 1.500 Euro für das denkmalgeschützte Barockflügel-Portal des Alten Rathauses erbracht. Auf diesem Wege möchten wir uns auch bei allen bekannten und unbekannten Spendern bedanken, die uns im Laufe dieses Jahres mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben.
Die Standsicherheit des Barockflügel-Portals muss auch bei Unterspülung und Windlast gewährleistet sein. Die kostenintensive Verlegung der Hauptwasserleitung im Näherungsbereich des Portals kann durch Mikropfahl-Gründung vermieden werden. Die Kosten hierfür werden mit 72.000 Euro veranschlagt. Um auch diesen Betrag aufbringen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.
Der Förderverein der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale) wird auf dem heute eröffneten Weihnachtsmarkt vom 14. Dezember (Sonnabend) bis zum 18. Dezember 2024 (Mittwoch) zwischen 11 Uhr und 21 Uhr am Roten Turm mit Informationen zum Stand unseres ehrenamtlichen Engagements für die Wiedererrichtung des Barockflügel-Portals des Alten Rathauses vertreten sein.
Die Vereinshütte am Roten Turm während des diesjährigen Weihnachtsmarktes wird von uns erst ab 14.12.2024 wieder für 5 Tage betreut, Deshalb haben wir die Tourist-Information im Marktschlößchen mit zwei unserer weihnachtlichen Adventskalender beliefert: Weihnachtsmarkt mit 5 Türmen sowie Altes Rathaus & Stadthaus.
Heute vor 16 Jahren wurde die Erinnerungstafel für die Ratswaage - der nördlichen Nachbarin des Alten Rathauses - an deren ehemaligem Standort Marktplatz 24 (nicht mehr genutzter Kaufhaus-Klotz) enthüllt. Unser Foto aus dem Vereinsarchiv zeigt die Burg-Absolventin Katrin Pannike bei der Arbeit am Gipsmodell in ihrem Atelier.