Veröffentlicht am 28. März 2025

Heute fand in der Konzerthalle Ulrichskirche die Abschlußveranstaltung des Bürgerbeteiligungsprozesses zur künftigen Gestaltung des Marktplatzes statt. Von besonderem Interesse waren für uns die Aussagen zum Alten Rathaus. Dessen Grundriss soll  erfreulicher Weise im Boden durch Intarsien sichtbar gemacht werden. Mit Blick auf die Wiedererrichtung des Barockflügel-Portals an seinem ursprünglichen Standort wurden Bedenken geäußert. Sie betrafen z. B. die angebliche Behinderung von Rettungsfahrzeugen oder die Gestaltung der Portal-Rückseite. In unserer Erwiderung haben wir solche gelegentlich immer wieder vorgebrachten Irrtümer entkräftet. 

Künftige Marktplatzgestaltung - Vereinshütte im März

Diese Richtigstellungen sind z. T. in unserem Infoblatt 6-2024 zusammengefasst. - Der Dialog zwischen Stadtverwaltung und Bürgern zur Gestaltung des Marktplatzes soll in regelmäßigen Abständen bei "Marktkonferenzen" weitergeführt werden (siehe auch Mitteldeutsche Zeitung). Das bietet Gelegenheit, um Bedenken zum authentischen Portalstandort auszuräumen. 

Über unsere Eindrücke in der heutigen Veranstaltung geben wir auch gern persönlich Auskunft. Am Montag, dem 31. März 2025, sind wir von 12 bis 18 Uhr in der Vereinshütte vor der Ulrichskirche zu sprechen. 
Abbildung: Rekonstruierte Nordseite des Weimarer Marktes nach deren Zerstörung im 2. Weltkrieg - auf lange Sicht ein Beispiel für die hallesche Markt-Ostseite (Rathausseite).         Foto: U. Schröder