Veröffentlicht am 18. August 2011
Auswahl
(ausführlicher in Geschichte der Rekonstruktion - Konstruktion der Geschichte. Hrsg. von W. Nerdinger. Prestel-Verlag München. ISBN 978-3-7913-5092-9; siehe auch Aktuelles vom 18.4.2011)
- Arras, Frankreich: Altstadt mit Rathaus und Kathedrale
- Aschaffenburg: Löwenapotheke (1995)
- Demmin: Rathaus (Vollendung des Wiederaufbaus 1998)
- Dresden: Frauenkirche, Neumarkt
- Frankfurt am Main: Römer, Römerberg, Hühnermarkt
- Gdansk (Danzig), Polen: Rathaus am Langen Markt
- Hannover: Schloß Herrenhausen
- Hildesheim: Knochenhaueramtshaus, Wedekindhaus (1986), Umgestülpter Zuckerhut (2010)
- Hof: Rathaus (erbaut durch Nickel Hofmann)
- Kaliningrad (Königsberg), Rußland: Dom
- Kassel: Martinskirche
- Magdeburg: Altes Rathaus
- Münster (Westfalen): Rathaus, Prinzipalmarkt
- Potsdam: Palais Barberini, Stadtschloss
- Poznan (Posen), Polen: Rathaus
- Riga, Lettland: Rathaus und Schwarzhäupterhaus
- Schweinfurt: Altes Rathaus (erbaut durch Nickel Hofmann)
- Szczecin (Stettin), Polen: Altes Rathaus
- Venedig, Italien: Campanile von San Marco
- Vilnius, Litauen: Großfürstlicher Palast der Unteren Burg (Wiederherstellung seit 2002, über 200 Jahre nach seiner Abtragung)
- Warschau: Altstadt (1949-1953), Königsschloß (1971-1984)
- Wesel (Rhein): Rathaus(fassade)
- Ypern, Belgien: Tuchhallen (Weltkulturerbe)
Siehe auch Wikipedia-Liste rekonstruierter Bauwerke in Deutschland